- Deutschland
Michel 3,3I FREUDENSTADT, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar, dabei die obere Marke mit Setzfehler q statt b, als portogerechte Mehrfachfrankatur der 2. Gewichtsstufe auf aptiertem Amtsbrief mit geschwärztem Reichsadler, von "FREUDENSTADT 3.10,45" nach Höfe. Setzfehler auf Brief zumal in dieser Form sind selten
Michel 4I,4,5a FREUDENSTADT, 6 und 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, jeweils drei Exemplare, dabei die 6 Pfg. einmal mit Setzfehler und die 8 Pfg. im senkrechten Dreier-Streifen, als sehr wirkungsvolle Mischfrankatur auf portogerechtem Sammler-Einschreibebrief aus bekannter Korrespondenz von "FREUDENSTADT 7.12.45" nach Ebersbach mit Ankunftsstempel. Siehe auch Seite 117 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning, gepr. Zierer
Michel 5b FREUDENSTADT, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, schwarz auf chamois, im senkrechten Paar vom rechten Bogenrand, als nicht portogerechte Mehrfachfrankatur auf herausragendem Brief von "FREUDENSTADT 29.12.45" nach Stockach. Die 8 Pfg.-Marken in der b-Farbe sind die großen Seltenheiten dieses Gebietes. Als senkrechtes, gebrauchtes Randpaar eine Rarität allerersten Ranges. Siehe auch Seite 123,352 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom rechten Bogenrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Vordruck-Karte für Wehrmachtsangehörige an einen Soldaten (gefaltet), von "BAIERSBRONN 17.10.45" nach Oldenburg in der britische Zone. Zählen die Postkarten aus Baiersbronn bereits zu den Seltenheiten, handelt es sich in dieser Form wahrscheinlich um ein Unikat, gepr. Haferkamp, Zierer BPP
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, aus der rechten oberen Bogenecke, als portogerechte Einzelfrankatur auf Postkarte von "BAIERSBRONN 13.11.45" nach Hohenems/Vorarlberg, mit handschriftlichem Zurück-Vermerk, da die Auslandspost erst ab dem 1.4.1946 zulässig war. Postkarten-Frankaturen aus Baiersbronn sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 206 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom linken Bogenrand, als portogerechte Einzelfrankatur auf Vordruck-Postkarte der Firma Kytta/Alpirsbach von "BAIERSBRONN 9.11.45" nach Alpirsbach. Eine sehr seltene Frankatur von Baiersbronn zumal auf Vordruckkarte dieses bis heute bekannten Arnzeimittelherstellers
Michel 1I,1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, beide vom Bogenrand, dabei einmal mit Setzfehler q statt b, als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Fernbrief von "BAIERSBRONN 13.11.45" nach Gomaringen. Bereits die normale Frankaturen von Baiersbronn sind sehr selten, in Kombination mit dem Setzfehler sind auf dieser Ausgabe ganz wenige bekannt
Michel 2 BAIERSBRONN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Dreierstreifen aus der rechten oberen Bogenecke, als portogerechte Mehrfachfrankatur der 2. Gewichtsstufe, auf Geschäftsbrief von "BAIERSBRONN 25.11.45" nach Stuttgart. 8 Pfg.-Mehrfachfrankaturen von Baiersbronn zählen zu den ganz großen Seltenheiten dieses Gebietes, in der vorliegenden Form ein Unikat. Siehe auch Seite 147 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 2 BAIERSBRONN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom rechten Bogenrand, als herausragende, portogerechte Einzelfrankatur auf Brief bis 100 g für Geschäftspapiere, von "BAIERSBRONN 6.11.45" nach Stuttgart. Siehe auch Seite 230 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Eine bedeutende Rarität dieses Gebietes, gepr. Dr. Penning BPP
Michel 3 BAIERSBRONN, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom Unterrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfsbrief von "BAIERSBRONN 1.10.45" nach Mannheim mit Zensurstreifen und amerikanischem Zensurstempel versehen, sowie handschriftliche Vermerke "UNZULÄSSIG" und "ZURÜCK", rückseitig handschriftlich "MANNHEIM SCHEINT AMERIKANISCH ZU SEIN!". Eine äusserst interessante Zensurpost aus diesem Gebiet. Von größter Seltenheit!
Michel 6 BAIERSBRONN, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom linken Bogenrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Absender-Vordruckbrief von "BAIERSBRONN 3.11.45" an das Einwohnermeldeamt in Syke bei Bremen. Absender ist der "GASTHOF UND PENSION ZUR TRAUBE " in Tonbach, welches bis zum verheerenden Brand Anfang 2020 mit vier Michelin-Sternen ausgezeichnet war und zu einem der besten Restaurants weltweit zählt. Seltene Social Philately, gepr. Zierer BPP.
Michel 1 DORNSTETTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf Postkartenscheck über RM 99,24 von "DORNSTETTEN 28.10.45" an das Strassenbauamt Freudenstadt. Postkartenfrankaturen von Dornstetten sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 213 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Signiert Haferkamp.
Michel 1 DORNSTETTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf Rückantwortkarte, etwas gestützt, von "DORNSTETTEN 16.10.45" an das Deutsche Rote Kreuz in Cochem. Postkarten-Frankaturen von Dornstetten sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 207 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Auch für den Rotes Kreuz Sammler eine eindrucksvolle Seltenheit. Gepr. Zierer BPP.
Michel 2 DORNSTETTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar und Einzelstück, als sensationelle, portogerechte Mehrfachfrankatur der 2.Gewichtsstufe, auf Briefbeutel von Dr. Mahler "DORNSTETTEN 22.11.45" an das Hygienische Institut in Tübingen. Eine herausragende Frankatur-Rarität, von der bisher aus Dornstetten nur ein weiterer Brief mit der 8 Pfg. als Mehrfachfrankatur bekannt ist. Siehe auch Seite 236 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 2 DORNSTETTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf aptiertem gef. Amts-Ortsbrief mit geschwärztem Hakenkreuz, von "DORNSTETTEN 17.10.45". Frankaturen dieser Ausgabe zu 8 Pfg. zählen von Dornstetten zu den großen Seltenheiten von Freudenstadt. Dies ist die einzige Frankatur dieser Art, welche von Herrn Dr. Penning in über 50 Jahren erworben werden konnte.
Michel 1 GLATTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, aus der linken unteren Bogenecke, als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfs-Postkarte von "GLATTEN 26.10.45" an das Postamt Freudenstadt. Die vorliegende Postkarte ist die einzig bekannte der Post Glatten, sie stellt somit eine der großen Raritäten dieses Gebietes dar. Siehe auch Seite 208 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Signiert Grabowski
Michel 1 GLATTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar vom linken Bogenrand, als herausragende, portogerechte Mehrfachfrankatur auf Amtsbrief von "GLATTEN 3.11.45" nach Freudenstadt. Derartige Frankaturen von Glatten zählen zu den größten Seltenheiten dieses Gebietes. Eine Rarität von der nur wenige Exemplare existieren
Michel 2 GLATTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im waagerechten Paar aus der linken oberen Bogenecke und ein weiteres Exemplar vom rechten Bogenrand, als herausragende, portogerechte Mehrfachfrankatur auf Amtsbrief der 2.Gewichtsstufe mit aptiertem Dienststempel von "GLATTEN 6.11.45" an den Landrat in Freudenstadt. Derartige Frankaturen von Glatten zählen zu den größten Seltenheiten dieses Gebietes. In dieser Form eine Rarität ersten Ranges von der nur zwei weitere Belege existieren, gepr. Haferkamp, Zierer.
Michel 1 KLOSTERREICHENBACH, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, etwas fleckig, als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfs-Postkarte von "KLOSTERREICHENBACH 29.10.45" nach Freudenstadt. Eine Frankatur-Rarität allerersten Ranges, da nur äusserst wenige Postkarten aus Klosterreichenbach bekannt geworden sind. Siehe auch Seite 208 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning
Michel 2 KLOSTERREICHENBACH, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, in Kombination mit Ra2 "GEBÜHR BEZAHLT 4 RPF", als portogerechte Mischfrankatur auf Bedarfs-Geschäftsbrief von "KLOSTERREICHENBACH 12.12.45" nach Friedrichstal. Eine Frankatur-Rarität allerersten Ranges. Briefe mit dieser Frankaturkombination waren bisher nur vom Postamt Freudenstadt bekannt. Dieser hier tauchte erst im Jahre 2012 auf. Somit handelt es sich hierbei wahrscheinlich um ein Unikat. Siehe auch Seite 241 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning
Michel 1 KNIEBIS, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar als portogerechte Mehrfachfrankatur auf etwas rauh geöffnetem Bedarfsbrief von "KNIEBIS 5.12.45" nach Lahr. Bedarfspost über die Poststelle Kniebis zählt zu den größten Seltenheiten der Lokalpost von Freudenstadt, dieser Brief ist der bisher einzig bekannte Brief mit einer 6 Pfg.-Mehrfachfrankatur und somit eine Rarität ersten Ranges. Siehe auch Seite 152 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning
Michel 3,3I FREUDENSTADT, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar, dabei die obere Marke mit Setzfehler q statt b, als portogerechte Mehrfachfrankatur der 2. Gewichtsstufe auf aptiertem Amtsbrief mit geschwärztem Reichsadler, von "FREUDENSTADT 3.10,45" nach Höfe. Setzfehler auf Brief zumal in dieser Form sind selten
Michel 4I,4,5a FREUDENSTADT, 6 und 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, jeweils drei Exemplare, dabei die 6 Pfg. einmal mit Setzfehler und die 8 Pfg. im senkrechten Dreier-Streifen, als sehr wirkungsvolle Mischfrankatur auf portogerechtem Sammler-Einschreibebrief aus bekannter Korrespondenz von "FREUDENSTADT 7.12.45" nach Ebersbach mit Ankunftsstempel. Siehe auch Seite 117 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning, gepr. Zierer
Michel 5b FREUDENSTADT, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, schwarz auf chamois, im senkrechten Paar vom rechten Bogenrand, als nicht portogerechte Mehrfachfrankatur auf herausragendem Brief von "FREUDENSTADT 29.12.45" nach Stockach. Die 8 Pfg.-Marken in der b-Farbe sind die großen Seltenheiten dieses Gebietes. Als senkrechtes, gebrauchtes Randpaar eine Rarität allerersten Ranges. Siehe auch Seite 123,352 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom rechten Bogenrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Vordruck-Karte für Wehrmachtsangehörige an einen Soldaten (gefaltet), von "BAIERSBRONN 17.10.45" nach Oldenburg in der britische Zone. Zählen die Postkarten aus Baiersbronn bereits zu den Seltenheiten, handelt es sich in dieser Form wahrscheinlich um ein Unikat, gepr. Haferkamp, Zierer BPP
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, aus der rechten oberen Bogenecke, als portogerechte Einzelfrankatur auf Postkarte von "BAIERSBRONN 13.11.45" nach Hohenems/Vorarlberg, mit handschriftlichem Zurück-Vermerk, da die Auslandspost erst ab dem 1.4.1946 zulässig war. Postkarten-Frankaturen aus Baiersbronn sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 206 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom linken Bogenrand, als portogerechte Einzelfrankatur auf Vordruck-Postkarte der Firma Kytta/Alpirsbach von "BAIERSBRONN 9.11.45" nach Alpirsbach. Eine sehr seltene Frankatur von Baiersbronn zumal auf Vordruckkarte dieses bis heute bekannten Arnzeimittelherstellers
Michel 1I,1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, beide vom Bogenrand, dabei einmal mit Setzfehler q statt b, als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Fernbrief von "BAIERSBRONN 13.11.45" nach Gomaringen. Bereits die normale Frankaturen von Baiersbronn sind sehr selten, in Kombination mit dem Setzfehler sind auf dieser Ausgabe ganz wenige bekannt
Michel 2 BAIERSBRONN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Dreierstreifen aus der rechten oberen Bogenecke, als portogerechte Mehrfachfrankatur der 2. Gewichtsstufe, auf Geschäftsbrief von "BAIERSBRONN 25.11.45" nach Stuttgart. 8 Pfg.-Mehrfachfrankaturen von Baiersbronn zählen zu den ganz großen Seltenheiten dieses Gebietes, in der vorliegenden Form ein Unikat. Siehe auch Seite 147 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 2 BAIERSBRONN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom rechten Bogenrand, als herausragende, portogerechte Einzelfrankatur auf Brief bis 100 g für Geschäftspapiere, von "BAIERSBRONN 6.11.45" nach Stuttgart. Siehe auch Seite 230 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Eine bedeutende Rarität dieses Gebietes, gepr. Dr. Penning BPP
Michel 3 BAIERSBRONN, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom Unterrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfsbrief von "BAIERSBRONN 1.10.45" nach Mannheim mit Zensurstreifen und amerikanischem Zensurstempel versehen, sowie handschriftliche Vermerke "UNZULÄSSIG" und "ZURÜCK", rückseitig handschriftlich "MANNHEIM SCHEINT AMERIKANISCH ZU SEIN!". Eine äusserst interessante Zensurpost aus diesem Gebiet. Von größter Seltenheit!
Michel 6 BAIERSBRONN, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom linken Bogenrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Absender-Vordruckbrief von "BAIERSBRONN 3.11.45" an das Einwohnermeldeamt in Syke bei Bremen. Absender ist der "GASTHOF UND PENSION ZUR TRAUBE " in Tonbach, welches bis zum verheerenden Brand Anfang 2020 mit vier Michelin-Sternen ausgezeichnet war und zu einem der besten Restaurants weltweit zählt. Seltene Social Philately, gepr. Zierer BPP.
Michel 1 DORNSTETTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf Postkartenscheck über RM 99,24 von "DORNSTETTEN 28.10.45" an das Strassenbauamt Freudenstadt. Postkartenfrankaturen von Dornstetten sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 213 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Signiert Haferkamp.
Michel 1 DORNSTETTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf Rückantwortkarte, etwas gestützt, von "DORNSTETTEN 16.10.45" an das Deutsche Rote Kreuz in Cochem. Postkarten-Frankaturen von Dornstetten sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 207 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Auch für den Rotes Kreuz Sammler eine eindrucksvolle Seltenheit. Gepr. Zierer BPP.
Michel 2 DORNSTETTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar und Einzelstück, als sensationelle, portogerechte Mehrfachfrankatur der 2.Gewichtsstufe, auf Briefbeutel von Dr. Mahler "DORNSTETTEN 22.11.45" an das Hygienische Institut in Tübingen. Eine herausragende Frankatur-Rarität, von der bisher aus Dornstetten nur ein weiterer Brief mit der 8 Pfg. als Mehrfachfrankatur bekannt ist. Siehe auch Seite 236 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 2 DORNSTETTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf aptiertem gef. Amts-Ortsbrief mit geschwärztem Hakenkreuz, von "DORNSTETTEN 17.10.45". Frankaturen dieser Ausgabe zu 8 Pfg. zählen von Dornstetten zu den großen Seltenheiten von Freudenstadt. Dies ist die einzige Frankatur dieser Art, welche von Herrn Dr. Penning in über 50 Jahren erworben werden konnte.
Michel 1 GLATTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, aus der linken unteren Bogenecke, als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfs-Postkarte von "GLATTEN 26.10.45" an das Postamt Freudenstadt. Die vorliegende Postkarte ist die einzig bekannte der Post Glatten, sie stellt somit eine der großen Raritäten dieses Gebietes dar. Siehe auch Seite 208 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Signiert Grabowski
Michel 1 GLATTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar vom linken Bogenrand, als herausragende, portogerechte Mehrfachfrankatur auf Amtsbrief von "GLATTEN 3.11.45" nach Freudenstadt. Derartige Frankaturen von Glatten zählen zu den größten Seltenheiten dieses Gebietes. Eine Rarität von der nur wenige Exemplare existieren
Michel 2 GLATTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im waagerechten Paar aus der linken oberen Bogenecke und ein weiteres Exemplar vom rechten Bogenrand, als herausragende, portogerechte Mehrfachfrankatur auf Amtsbrief der 2.Gewichtsstufe mit aptiertem Dienststempel von "GLATTEN 6.11.45" an den Landrat in Freudenstadt. Derartige Frankaturen von Glatten zählen zu den größten Seltenheiten dieses Gebietes. In dieser Form eine Rarität ersten Ranges von der nur zwei weitere Belege existieren, gepr. Haferkamp, Zierer.
Michel 1 KLOSTERREICHENBACH, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, etwas fleckig, als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfs-Postkarte von "KLOSTERREICHENBACH 29.10.45" nach Freudenstadt. Eine Frankatur-Rarität allerersten Ranges, da nur äusserst wenige Postkarten aus Klosterreichenbach bekannt geworden sind. Siehe auch Seite 208 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning
Michel 2 KLOSTERREICHENBACH, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, in Kombination mit Ra2 "GEBÜHR BEZAHLT 4 RPF", als portogerechte Mischfrankatur auf Bedarfs-Geschäftsbrief von "KLOSTERREICHENBACH 12.12.45" nach Friedrichstal. Eine Frankatur-Rarität allerersten Ranges. Briefe mit dieser Frankaturkombination waren bisher nur vom Postamt Freudenstadt bekannt. Dieser hier tauchte erst im Jahre 2012 auf. Somit handelt es sich hierbei wahrscheinlich um ein Unikat. Siehe auch Seite 241 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning
Michel 1 KNIEBIS, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar als portogerechte Mehrfachfrankatur auf etwas rauh geöffnetem Bedarfsbrief von "KNIEBIS 5.12.45" nach Lahr. Bedarfspost über die Poststelle Kniebis zählt zu den größten Seltenheiten der Lokalpost von Freudenstadt, dieser Brief ist der bisher einzig bekannte Brief mit einer 6 Pfg.-Mehrfachfrankatur und somit eine Rarität ersten Ranges. Siehe auch Seite 152 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning
Michel 3,3I FREUDENSTADT, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar, dabei die obere Marke mit Setzfehler q statt b, als portogerechte Mehrfachfrankatur der 2. Gewichtsstufe auf aptiertem Amtsbrief mit geschwärztem Reichsadler, von "FREUDENSTADT 3.10,45" nach Höfe. Setzfehler auf Brief zumal in dieser Form sind selten
Michel 4I,4,5a FREUDENSTADT, 6 und 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, jeweils drei Exemplare, dabei die 6 Pfg. einmal mit Setzfehler und die 8 Pfg. im senkrechten Dreier-Streifen, als sehr wirkungsvolle Mischfrankatur auf portogerechtem Sammler-Einschreibebrief aus bekannter Korrespondenz von "FREUDENSTADT 7.12.45" nach Ebersbach mit Ankunftsstempel. Siehe auch Seite 117 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning, gepr. Zierer
Michel 5b FREUDENSTADT, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, schwarz auf chamois, im senkrechten Paar vom rechten Bogenrand, als nicht portogerechte Mehrfachfrankatur auf herausragendem Brief von "FREUDENSTADT 29.12.45" nach Stockach. Die 8 Pfg.-Marken in der b-Farbe sind die großen Seltenheiten dieses Gebietes. Als senkrechtes, gebrauchtes Randpaar eine Rarität allerersten Ranges. Siehe auch Seite 123,352 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom rechten Bogenrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Vordruck-Karte für Wehrmachtsangehörige an einen Soldaten (gefaltet), von "BAIERSBRONN 17.10.45" nach Oldenburg in der britische Zone. Zählen die Postkarten aus Baiersbronn bereits zu den Seltenheiten, handelt es sich in dieser Form wahrscheinlich um ein Unikat, gepr. Haferkamp, Zierer BPP
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, aus der rechten oberen Bogenecke, als portogerechte Einzelfrankatur auf Postkarte von "BAIERSBRONN 13.11.45" nach Hohenems/Vorarlberg, mit handschriftlichem Zurück-Vermerk, da die Auslandspost erst ab dem 1.4.1946 zulässig war. Postkarten-Frankaturen aus Baiersbronn sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 206 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom linken Bogenrand, als portogerechte Einzelfrankatur auf Vordruck-Postkarte der Firma Kytta/Alpirsbach von "BAIERSBRONN 9.11.45" nach Alpirsbach. Eine sehr seltene Frankatur von Baiersbronn zumal auf Vordruckkarte dieses bis heute bekannten Arnzeimittelherstellers
Michel 1I,1 BAIERSBRONN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, beide vom Bogenrand, dabei einmal mit Setzfehler q statt b, als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Fernbrief von "BAIERSBRONN 13.11.45" nach Gomaringen. Bereits die normale Frankaturen von Baiersbronn sind sehr selten, in Kombination mit dem Setzfehler sind auf dieser Ausgabe ganz wenige bekannt
Michel 2 BAIERSBRONN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Dreierstreifen aus der rechten oberen Bogenecke, als portogerechte Mehrfachfrankatur der 2. Gewichtsstufe, auf Geschäftsbrief von "BAIERSBRONN 25.11.45" nach Stuttgart. 8 Pfg.-Mehrfachfrankaturen von Baiersbronn zählen zu den ganz großen Seltenheiten dieses Gebietes, in der vorliegenden Form ein Unikat. Siehe auch Seite 147 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 2 BAIERSBRONN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom rechten Bogenrand, als herausragende, portogerechte Einzelfrankatur auf Brief bis 100 g für Geschäftspapiere, von "BAIERSBRONN 6.11.45" nach Stuttgart. Siehe auch Seite 230 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Eine bedeutende Rarität dieses Gebietes, gepr. Dr. Penning BPP
Michel 3 BAIERSBRONN, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom Unterrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfsbrief von "BAIERSBRONN 1.10.45" nach Mannheim mit Zensurstreifen und amerikanischem Zensurstempel versehen, sowie handschriftliche Vermerke "UNZULÄSSIG" und "ZURÜCK", rückseitig handschriftlich "MANNHEIM SCHEINT AMERIKANISCH ZU SEIN!". Eine äusserst interessante Zensurpost aus diesem Gebiet. Von größter Seltenheit!
Michel 6 BAIERSBRONN, 12 Pfg. Gebührenzettel 1945, vom linken Bogenrand als portogerechte Einzelfrankatur auf Absender-Vordruckbrief von "BAIERSBRONN 3.11.45" an das Einwohnermeldeamt in Syke bei Bremen. Absender ist der "GASTHOF UND PENSION ZUR TRAUBE " in Tonbach, welches bis zum verheerenden Brand Anfang 2020 mit vier Michelin-Sternen ausgezeichnet war und zu einem der besten Restaurants weltweit zählt. Seltene Social Philately, gepr. Zierer BPP.
Michel 1 DORNSTETTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf Postkartenscheck über RM 99,24 von "DORNSTETTEN 28.10.45" an das Strassenbauamt Freudenstadt. Postkartenfrankaturen von Dornstetten sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 213 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Signiert Haferkamp.
Michel 1 DORNSTETTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf Rückantwortkarte, etwas gestützt, von "DORNSTETTEN 16.10.45" an das Deutsche Rote Kreuz in Cochem. Postkarten-Frankaturen von Dornstetten sind sehr selten, zumal in dieser Form. Siehe auch Seite 207 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Auch für den Rotes Kreuz Sammler eine eindrucksvolle Seltenheit. Gepr. Zierer BPP.
Michel 2 DORNSTETTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar und Einzelstück, als sensationelle, portogerechte Mehrfachfrankatur der 2.Gewichtsstufe, auf Briefbeutel von Dr. Mahler "DORNSTETTEN 22.11.45" an das Hygienische Institut in Tübingen. Eine herausragende Frankatur-Rarität, von der bisher aus Dornstetten nur ein weiterer Brief mit der 8 Pfg. als Mehrfachfrankatur bekannt ist. Siehe auch Seite 236 Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning.
Michel 2 DORNSTETTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, als portogerechte Einzelfrankatur auf aptiertem gef. Amts-Ortsbrief mit geschwärztem Hakenkreuz, von "DORNSTETTEN 17.10.45". Frankaturen dieser Ausgabe zu 8 Pfg. zählen von Dornstetten zu den großen Seltenheiten von Freudenstadt. Dies ist die einzige Frankatur dieser Art, welche von Herrn Dr. Penning in über 50 Jahren erworben werden konnte.
Michel 1 GLATTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, aus der linken unteren Bogenecke, als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfs-Postkarte von "GLATTEN 26.10.45" an das Postamt Freudenstadt. Die vorliegende Postkarte ist die einzig bekannte der Post Glatten, sie stellt somit eine der großen Raritäten dieses Gebietes dar. Siehe auch Seite 208 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Herrn Dr. Penning. Signiert Grabowski
Michel 1 GLATTEN, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, im senkrechten Paar vom linken Bogenrand, als herausragende, portogerechte Mehrfachfrankatur auf Amtsbrief von "GLATTEN 3.11.45" nach Freudenstadt. Derartige Frankaturen von Glatten zählen zu den größten Seltenheiten dieses Gebietes. Eine Rarität von der nur wenige Exemplare existieren
Michel 2 GLATTEN, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, im waagerechten Paar aus der linken oberen Bogenecke und ein weiteres Exemplar vom rechten Bogenrand, als herausragende, portogerechte Mehrfachfrankatur auf Amtsbrief der 2.Gewichtsstufe mit aptiertem Dienststempel von "GLATTEN 6.11.45" an den Landrat in Freudenstadt. Derartige Frankaturen von Glatten zählen zu den größten Seltenheiten dieses Gebietes. In dieser Form eine Rarität ersten Ranges von der nur zwei weitere Belege existieren, gepr. Haferkamp, Zierer.
Michel 1 KLOSTERREICHENBACH, 6 Pfg. Gebührenzettel 1945, etwas fleckig, als portogerechte Einzelfrankatur auf Bedarfs-Postkarte von "KLOSTERREICHENBACH 29.10.45" nach Freudenstadt. Eine Frankatur-Rarität allerersten Ranges, da nur äusserst wenige Postkarten aus Klosterreichenbach bekannt geworden sind. Siehe auch Seite 208 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning
Michel 2 KLOSTERREICHENBACH, 8 Pfg. Gebührenzettel 1945, in Kombination mit Ra2 "GEBÜHR BEZAHLT 4 RPF", als portogerechte Mischfrankatur auf Bedarfs-Geschäftsbrief von "KLOSTERREICHENBACH 12.12.45" nach Friedrichstal. Eine Frankatur-Rarität allerersten Ranges. Briefe mit dieser Frankaturkombination waren bisher nur vom Postamt Freudenstadt bekannt. Dieser hier tauchte erst im Jahre 2012 auf. Somit handelt es sich hierbei wahrscheinlich um ein Unikat. Siehe auch Seite 241 im Handbuch "Die Gebührenzettel von Freudenstadt" von Dr. Penning